Geschichte


Jung-Stilling wurde 1740 im Siegerland geboren und war ein mannigfaltig interessierter und begabter Querdenker.

Heutzutage würde man behaupten, er wäre ein „Jobhopper mit steiler Karriere“ gewesen.

Nach seiner Schneiderlehre, zwischenzeitlichen Intermezzi als Mitarbeiter in der Landwirtschaft und diversen Anstellungen als Lehrer avancierte er nach Erhalt einer Geheimschrift mit Rezepten gegen Augenkrankheiten zum Augenoperateur.

Sein ausgeprägtes medizinisches Interesse führte nach autodidaktischen Vorbereitungen direkt zum Studium der Medizin, Examen und Eröffnung einer eigenen Praxis als praktischer Arzt.

Jung-Stilling verfasste außerdem diverse Fachbücher und unzählige Romane und konnte damit sein

 

 

Johann Heinrich Jung
genannt Jung-Stilling
1740 - 1781

Geldsäckel etwas füllen. Unterschiedliche Professuren für Ökonomie-, Finanz- und Kameralwissenschaften und Ernennungen zum Hofrat runden das Bild dieses erfolgreichen Multitalentes ab.

 

                 

1958: Hans-Jürgen Hortmann, Querdenker, Kunst- und kulturinteressiert, faszinierte die Lebensgeschichte des Jung-Stilling so sehr, dass er seine Apotheke nach ihm benannte.
Nach mehr als 30 Jahren mit "24 Stunden Rundumservice" übergab er die Apotheke seiner Tochter Tania und ging in seinen wohlverdienten Ruhestand.

Tania Hortmann besuchte nach ihrem Abitur die Pharmazeutisch – Technische - Lehranstalt in Siegen und sammelte nach erfolgreichem Abschluss zur PTA erste praktische Erfahrungen in einer großen Apotheke in Münster. Nach dem Pharmaziestudium in Marburg und anschließendem Praktikumsjahr in München folgte eine kurze Einarbeitungszeit in der Jung-Stilling-Apotheke gemeinsam mit ihrem Vater.


Nach der Übernahme der Apotheke 1992 erfolgte 1993 der Umbau und eine umfangreiche Sanierung. Die junge Apothekerin Tania Hortmann brachte frischen Wind und viel Farbe in die Jung-Stilling-Apotheke.

50 Jahre Jung-Stilling-Apotheke

Unser Apotheken – Geburtstag wurde im Juni 2008 mit den Jubiläums – Festwochen begangen. Dafür wurde die Apotheke aufwändig umgebaut und
erstrahlt nun in frischem Glanz.

Auch dieses Mal hat der Siegener Künstler und Freund der Familie, Lutz Dransfeld, die Vorstellungen der Inhaberin Tania Hortmann umgesetzt.

Für unsere Kunden gab es zum Apotheken- Jubiläum ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen für Gesundheit und Wellness.
 

News

Wie Pollenallergiker besser fahren
Allergiker mit Schnupfen sitzt als Beifahrer im Auto.

Tipps bei Heuschnupfen am Steuer

Jetzt im Frühling haben sie Hochkonjunktur: Die Pollen von Frühblühern, Bäumen und Gräsern. Sie verursachen laufende Nasen und brennende Augen. Allergiker*innen leiden nicht nur im Freien, auch beim Autofahren machen die Pollen Probleme. Die Expert*innen des ADAC erklären, wie sich geplagte Autofahrer*innen schützen.   mehr

Krankheitsangst raubt Lebensjahre
Krankheitsangst raubt Lebensjahre

Gefährliche Hypochondrie

Hypochonder*innen werden oft belächelt oder sogar ausgelacht. Doch das ist nicht fair: Denn sie sterben tatsächlich früher als andere Menschen. Nur meist nicht an der Erkrankung, die sie sich einbilden.   mehr

Mit Nährstoffen gegen Fehlbildungen
Eine schwangere Frau sitzt an einem Tisch mit Essen.

Folsäure, Jod und Co

Fehlbildungen bei Neugeborenen haben verschiedene Ursachen – unter anderem den Mangel an bestimmten Nährstoffen. Frauen sollten deshalb bereits vor der Schwangerschaft vorsorgen.   mehr

Kopfschmerzen sind mehr als Schmerzen

Frau mit Kopfschmerzen fasst sich an die Stirn.

Erhöhte Selbstmordrate

Kopfschmerzen sind lebensbedrohlich: Vor allem bei bestimmten Formen können sie die Betroffenen regelrecht in den Selbstmord treiben. Es gilt, Anzeichen dafür frühzeitig zu erkennen.   mehr

Hitzschlag in der Sauna

Sauna mit Aufguss, im Hintergrund sitzt ein Mann mit Badetuch.

Vor allem Ältere bedroht

Sauna ist bei Jung und Alt beliebt. Doch das Schwitzbad sollte mit Vorsicht genossen werden. Wer zu lange drin bleibt, riskiert einen Hitzschlag.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im April


Verwirrter Mann hält eine Schüssel mit Pillen in der einen Hand, in der anderen Karotten und Brokkoli.

Mikronährstoffe bei Diabetes

Von Vitamin D bis Zink

Menschen mit Diabetes haben oft einen Mangel an Mikronährstoffen. Vor allem die Blutspiegel von Magn ... Zum Ratgeber
Jung-Stilling-Apotheke
Inhaberin Tania Hortmann
Telefon 0271/23 06 10
Fax 0271/2 30 61 14
E-Mail jung-stilling-apotheke@web.de